Gerhard Brauße: Sel. Gamelbert Denkmal
Daten:
Künstler: Brauße, Gerhard
Lebensdaten: * 1960
Gattung: Relief
Material: Granit, Bronze
Abmessung: 2,2x0,5x0,5 Meter
Datierung: 2000
Inschriften: Dem Sel. Gamelbert gewidmet. Gründer von Pfarrei und Ort Michaelsbuch im 8 Jahrhundert
Adresse: St.-Michaels-Platz 3, 94569 Stephansposching
Eigentümer: Gemeinde Stephansposching
Gamelbert lebte im achten Jahrhundert als Grundherr in Michaelsbuch und wird auch mit der Entstehung des Ortes in Zusammenhang gebracht. Er bewirkte wohl mit Hilfe des bairischen Herzogs Tassilo III. die 766 erfolgte Gründung des Klosters Metten. Dessen erster Abt war Utto, der wie auch Gamelbert 1909 seliggesprochen wurde. Im Jahre 2000 stellte man am St.-Michaels-Platz im Umfeld des Pfarrhofes sowie der Kirche eine Granitstele auf. Diese ist mit einem Bronzerelief von Gerhard Brauße versehen, das den seligen Gamelbert zeigt.
Gerhard Brauße wurde 1960 in Deggendorf geboren. Er machte in der dortigen Werft eine Lehre als Stahlbauschlosser und war im Schiffsbau eingesetzt. Danach besuchte er im Rahmen einer weiteren Ausbildung von 1983 bis 1986 die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bad Neustadt an der Saale. Einige Jahre fertigte er Straßenbau-Geländemodelle. Seit 1995 lebt Brauße im alten Schulhaus von Steinkirchen (Gemeinde Stephansposching) und ist unter anderem als Bildhauer tätig. (Florian Jung, Kreisheimatpfleger Deggendorf)
Karte anzeigen